
Traumurlaub günstig online Buchen
10. Juni 2013
Urlaub in Bulgarien am Sonnenstrand und Goldstrand
2. Juli 2013Wie viele andere werden Sie ihn sicher auch zu schätzen wissen, den Wein. In welcher Form er genossen wird, hängt vom eigenen Geschmack ab, denn es gibt ihn in zahlreichen Formen. Ob Rot- oder Weißwein, Rosé- oder Schaumwein (hierzu zählen Sekt, Champagner, Cava usw.) oder auch Perlwein (dazu gehören Prosecco frizzante und Secco), ist ganz Ihnen überlassen.
Natürlich hängt es auch davon ab, wozu der Wein gereicht wird. Viele lieben zu Wildgerichten oder einem schönen Gänsebraten ein Glas Rotwein. Wobei andere auf ein Gläschen Weißwein schwören, wenn es um Fischgerichte geht.
Schon seit vielen, vielen Jahren spielt Wein eine große Rolle in unserer Gesellschaft. Nicht nur als Genussmittel, auch wird dem Wein, vor allem dem roten, eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. So soll er, in maßen genossen, gut für das Herz sein und reich an Antioxidantien.
Die Entstehung des Weines und auch die ersten Anhänger dieses Genussmittels liegen weit zurück. Die Antike Mythologie besagt, dass der Wein früher ein wesentlicher Bestandteil ritueller Praktiken war und dass selbst in den unterschiedlichsten Kulturen. Früher strebte man nach der „Ekstase“ im Weingenuss, so sollte man, laut der Mythen, Gott etwas näher kommen.
In der griechischen Antike zum Beispiel, stand der Wein für die religiöse Verehrung und war das Sinnbild der damaligen Kultur. Das der Wein eine große Bedeutung hatte, sieht man auch wenn man sich ein wenig mit den damaligen Festen auseinander setzt. So wurde zum Beispiel im Dezember das Fest der Weinpresse gefeiert. Im darauf folgendem Februar wurde der erste Wein der letzten Ernte verkostet.
Wie Sie sich sicher schon denken konnten gilt der Wein als eines der ältesten Kulturgüter der Menschheit. Nicht nur die Kultur des Weingenusses sondern auch die Kunst der Weinherstellung ist über die Jahrtausenden immer weiter entwickelt worden. Die Weinkenner und Genießer kommen gerne auf öffentlichen Festveranstaltungen oder aber auch auf privaten Weinverkostungen zusammen um gemeinsam zu genießen, sich auszutauschen und das freudige zusammen sein zu zelebrieren, einige andere nutzen den praktischen online Weinversand, um sich den köstlichen Wein direkt nach Hause liefern zu lassen.
Richtige Weinfeste besitzen oft Volksfestcharakter. Nicht selten werden diese feste in den Weinanbaugebieten Europas gefeiert und das nicht selten über mehrere Tage hinweg. Hauptsächlich finden solche Feste im Spätsommer oder im Herbst statt.
Hätten Sie es gewusst? Das größte Weinfest der Welt ist mit über 600.000 Besuchern der Dürkheimer Wurstmarkt in Bad Dürkheim.
So groß der Genuss auch ist, dass werden Sie sicher wissen, möchten wir Sie dennoch auf etwas hinweisen. Wie bei vielen Dingen im Leben kommt es auf die Menge an. Auch bei Wein ist es so, dass übermäßiger Konsum zu körperlicher und psychischer Abhängigkeit führt.
Hören Sie auf Ihren Körper und genießen Sie bewusst!
Es grüßt Steffi vom Börgerende Team