
Kieztouren in Hamburg
18. November 2015
Orte mit Liebesschlössern
13. Januar 2016Das sogenannte Backpacking ist bei vielen Menschen überaus beliebt und erfreut sich einem kontinuierlichen Wachstum. Sehr oft wird von vielen Personen verkündet, dass sie eine Backpacking Reise nach Australien, Asien und ähnlichen Kontinenten planen und vollziehen. In der Tat sind auch wir häufig als Backpacker unterwegs und vertreiben unsere Wanderlust in diversen Schauplätzen und Kontinenten weltweit. Reisen durch Australien ist definitiv absolut atemberaubend und überaus facettenreich zugleich.
Unsere beliebtesten Orte sind ohne jeglichen Zweifel Australien, Indonesien, Kambodscha, Singapur, Thailand, Malaysia und Laos. Hinzuzufügen ist, dass Australien und Singapur definitiv zu den teuersten Schauplätzen in unserer Aufzählung ausfallen und demnach reichlich viel Kleingeld auf dem Konto schlummern sollte, oder sich nach sogenannten Backpacker Mini Jobs umzusehen ist, die im Regelfall sehr simpel in Australien zu ergattern sind.
Backpacking in Asien
Auf unseren verschiedenen Reisen quer durch Asien ist es uns gelungen in Bangkok für mehrere Monate zu rasten und uns das Nachtleben intensiver anzusehen. Dazu gehört definitiv in eine sogenannte Ping Pong Show zu schlendern und verschiedene köstliche thailändische Gerichte auszuprobieren. Auch die dort vorhandenen Schauplätze und diversen Tempel (zum Beispiel Wat Pho) sind ebenfalls sehr facettenreich und interessant zugleich.
Die Inselliebhaber sollten definitiv in Thailand Ko Phi Phi näher unter die Lupe nehmen und zudem ist es absolut ratsam die dort in der Nähe befindliche Strandbucht (Maya Bay) zu besuchen. In der Tat haben wir den Film „The Beach – mit Leonardo Di Caprio“ bislang noch nicht gesehen, jedoch ist es uns gelungen bereits den Strand zu entdecken und definitiv für gut zu erachten.
Zeitgleich ist auch Phuket sehr facettenreich ausgeprägt und sollte ebenfalls konsultiert werden. Viele diverse Strände und wundervolle Schauplätze, sowie schmackhaftes Essen schlummern in dieser Gegend und diverse Bootstouren zu spannenden Inselketten sind simultan aus diesem Plätzchen zu bewerkstelligen. Wir hingegen haben dies von der anderen Seite absolviert und begonnen unsere Inselerkundung von Krabi via Boot.
Von Thailand nach Laos
Solltet ihr bereits in Thailand vor Ort sein ist es überaus interessant die Reise über Laos, Kambodscha und später Vietnam fortzusetzen. Damit dies gelingt, müssen ganz gewiss verschiedene (Bus / Flug) Routen ausgetüftelt werden. Wie dieses Szenario beispielshalber sehr simpel zu bewerkstelligen ist, kann auf Kevin´s Internetpräsenz Flashbackpacking.de näher eingesehen werden. Hierzu siedelt sich eine spannende Nachricht anbei, auf der tiefgründige Daten und Fakten detailliert niedergeschrieben wurden, sodass euch diese Überfahrt spielend gelingt und ihr zeitgleich mit nützlichem Wissen über die schönsten Schauplätze in Laos informiert werdet.
Im selben Atemzug sind nicht nur ellenlange Texte und Informationen auf dieser Internetseite zu finden, sondern es siedeln sich hierzu wundervolle Bilder anbei, welche definitiv Anreizen sofort in den nächsten Flieger zu stürmen, um eine Reise in Asien und ganz speziell in Thailand und Laos anzutreten.
Backpacking und arbeiten in Australien
Wie wir bereits verkündet haben, so ist Australien definitiv nicht gerade günstig. Sollten keine 10.000 € auf dem Konto schlummern, so ist es demnach sehr angebracht verschiedene Backpacker Jobs zu absolvieren, um dadurch seine Backpacking Reise zu finanzieren. Wir haben unsere große Tour von Deutschland aus Hamburg direkt nach Perth (im Süden von Australien) angetreten und haben uns dort sofort nach einem fahrbaren Untersatz umgeschaut und diesen käuflich mit insgesamt drei Personen erworben.
Definitiv ist es wesentlich einfacher mit mehreren Freunden eine Backpacking Reise anzutreten, weil dabei der eine auf den anderen aufpassen kann und sich gemeinsam finanziell unter die Arme zu greifen ist falls etwaige Engpässe oder unschöne Ereignisse entstehen. Ein PKW alleine zu erwerben ist vermutlich überaus kostspielig und sollte dies mit vielen Personen zu teilen sein, so sieht die Geschichte ganz anders aus und schluckt nicht allzu viel Kapital für jede einzelne Person.
Sehr wichtig ist es in Australien den Reiseführer und Campingführer Camp 6 (vermutlich ist bereits Camp 8 oder höher aktuell) zur Hand zu haben, so das diverse Campingplätze spielend einzusehen sind und sofort ersichtlich ist, welche gebührenpflichtig und welche kostenfrei ausfallen. Im Regelfall schlagen kostenpflichtige je nach Aufenthaltsort mit mindestens 20 $ pro Person und Tag ein. Um viel bares Geld zu sparen sind demzufolge kostenfreie wesentlich anreizender, jedoch gilt hier hinzuzufügen, dass womöglich weniger Dienstleistungen und Gerätschaften wie beispielshalber Waschmaschinen, Duschkabinen, Grillstationen und ähnliches präsent sind.
Für diejenigen, welche mit ihrem Zelt und Schlafsack unterwegs sind gilt folgendes zu beachten. Es ist überaus wichtig dass ihr unbedingt vor Einbruch der Dunkelheit euren Campplatz erreicht, weil es auf abgelegenen kostenfreien Plätzen ansonsten absolut schwierig ausfällt ein Zelt in der Finsterheit aufzuschlagen. Für Personen mit Wohnmobil / Campingwagen ist dies absolut irrelevant, denn es muss lediglich das Fahrzeug abgestellt werden und die Sache ist getan.
Hinzuzufügen ist, dass es ungern gesehen wird, bzw. nicht gestattet ist in dem PKW in Großstädten zu schlafen und anscheinend mit einer Geldstrafe gerechnet werden muss. Hier solltet ihr ohne jeglichen Zweifel auf günstige Hostels oder Hotels ausweichen um dieser Gefahr zu auszuweichen.
Solltet ihr auf einer Großstadt einen Job suchen, ist es sehr clever diverse Backpacker Hotels abzuklappern und auf den dort vorhandenen „schwarzen Brettern“ nach Ausschreibungen zu suchen. Simultan kann dieses Geschehen online tiefgründig verfolgt und ausgebreitet werden, um sich nachfolgend auf etwaige freie Positionen zu bewerben. Im ländlichen Bereich sind vermutlich diverse Farmer eure erste Anlaufstelle, welche euch gewähren diverse Früchte auf dem Feld zu pflücken oder andere landwirtschaftliche Tätigkeiten für ein gewisses Entgelt auszuüben.
Auf dem bereits von uns oben verlinkten Blog von Kevin wird zuzüglich spannendes Wissen bereitgestellt, denn ihr benötigt demnach eine australische Steuernummer. Wie das gesamte Procedere von statten geht könnt ihr synchron auf dem Blog detailliert Stück für Stück in Erfahrung bringen. Solltet ihr keine DKB Visakarte besitzen, mit der es euch gewährt wird weltweit kostenlos Geld abzuheben, so ist es sehr vorteilhaft ein australisches Konto zu eröffnen, damit ihr von den teuren Abhebungsgebühren verschont werdet.
Backpacking In Indonesien
Auch in Indonesien ist das Reisen mit dem Rucksack und einem ausgeliehenen Roller absolut fabelhaft und spannend zugleich! Der Verkehr auf den Straßen ist definitiv verrückt und ihr müsst ohne jeglichen Zweifel sehr stark aufpassen, damit ihr keinen Nachbarroller aus Versehen rammt oder jemandem die Vorfahrt nehmt, wobei wir uns nicht ganz sicher sind, ob wirklich etwaige rechts vor links Regeln wie in Deutschland gelten.
Verkehr in Bali Indonesien
Zu wundervollen Schauplätzen in Bali gehört definitiv Uluwatu und selbstverständlich auch Tanah Lot, bei dem ihr einen Tempel im Wasser betrachten dürft! Ganz gewiss bietet Bali simultan ein üppiges Portfolio an wundervollen Stränden, wie es zum Beispiel mit dem atemberaubenden Strand von Nusa Dua, oder aber auch dem Nyang Nyang Beach der Fall ist. Doch dies sind selbstverständlich nicht die einzigen wundervollen Strände welche Bali zu bieten hat! Interessanterweise ist auch der Padang Padang Beach eine gelungene Anlaufstelle und dies nicht nur für Surf begeisterte.
Doch nicht nur Bali lädt in Indonesien zum Backpacking ein. Das Land ist überaus groß und beinhaltet mehr als 17.000 verschiedene Inseln und ist demnach absolut spannend aufgeteilt, wodurch diverse Inseln und Inselketten via Boot und Flugzeug entdeckt werden können. Sozusagen sollte definitiv eine Reise nach Lombock, den drei Inseln von Gilli und weiteren angetreten werden. Die große Hauptstadt Jakarta ist er etwas trist und ist für Geschäftsleute ausgelegt, denn es erwarten euch dort primär verschiedene Einkaufszentren, Hochhäuser, überaus stockender Verkehr und ein langweiliger Strand.
Viel interessanter ist das wundervolle Plätzchen Yogyakarta mit seinem dort vorhandenen Borobudur und Prambanan Tempel. Mehr Wissen diesbezüglich kann auf einem interessanten Artikel von spiegel.de entnommen werden.
Backpacking gleich Lebenslange Reise?
Eine lebenslange Reise als Backpacker könnte vermutlich sehr interessant ausfallen, denn alles was zum Überleben benötigt wird sollte sich im sogenannten Backpack (Rucksack) befinden. In vielen Fällen ist das Endziel nie vor Augen, denn es wird von Ort zu Ort und von Stadt zu Stadt gereist. Viele verschiedene Backpacking Touren werden via Trampen und kostenlosen Mitfahrgelegenheiten bewerkstelligt und manche wiederum finanzieren sich mit etwaigen Aushilfsjobs / Onlinejobs, um die Finanzkasse weiterhin aufrecht zu erhalten.
Als Backpacker befindet sich meistens ein Zelt im Schlepptau und somit können verschiedene Übernachtungen teilweise kostenfrei vollzogen werden, wodurch in jeglicher Hinsicht spannende und atemberaubende Schauplätze als nächtlicher Schlafplatz dienen. In Australien ist hinzuzufügen, dass sich unbedingt vor vielen giftigen dort befindlichen Tieren zu schützen ist und es strengstens aufzupassen gilt, nicht gebissen oder gestochen zu werden. Dies gilt zeitgleich an Land mit giftigen Spinnen, Schlangen, Skorpionen etc., oder im Wasser mit dem giftigen Jellyfish, Haien und dem Stonefish (Steinfisch). Siehe hinsichtlich des Steinfisches folgenden Artikel auf Focus.de.
Fazit
Wir hoffen, dass wir euch mit unserem Bericht wieder ein wenig über das sogenannte Reisen mit dem Rucksack als Backpacker etwas schmackhafter machen konnten und euch mit unseren beigefügten externen Links einen zusätzlichen Wissensschub gewähren. Backpacking ist ohne jeglichen Zweifel überaus spannend und aufregend zugleich und bereitet mit mehreren Freunden sehr viel Spaß, Begeisterung und Freude.
In diesem Sinne. Das Abenteuer kann beginnen.