
Günstige Hostels in Berlin
31. Juli 2017
Günstiger Urlaub im Ferienhaus Dank – NOVASOL
20. September 2017Ein Hund ist ein wunderschöner treuer Gefährte, den man ungern zu Hause alleine lässt, sobald es auf Reisen geht. Wir von der Börgerende Strandmuschel sind kontinuierlich unterwegs und erkunden viele Orte, Städte und etliche Kontinente. Damit unser treuer Gefährte nicht zu Hause bleiben muss, nehmen wir diesen im Regelfall mit auf unsere Reisen.
Um dies gelingen zu lassen, muss ein Hund auch gut erzogen sein, sodass dieser sich im Hotel, einer Ferienwohnung, einem Ferienhaus, einer Pension und ganz gewiss auch im Zug, Bus oder im Auto artig verhält. In der Tat ist die Hundeerziehung schwieriger denn je, denn diese benötigt nicht nur viel Zeit, sondern simultan ist es immens wichtig sich auf seinen kleinen Kompagnon gut einzustellen, damit euch dieser auch gehorcht und gemeinsames Vertrauen aufgebaut wird.
Interessanterweise konnten wir einen sehr nützlichen Bericht im Internet entdecken, auf dem viele Informationen über die jeweilige Hundeerziehung mit dem Musterbeispiel eines Mopses verkündet wurden.
Auch dort heißt es, dass der Mops ein sehr intelligenter Hund ist und dieser mit ein wenig Feingefühl gut erzogen werden kann. Damit dies gelingt, ist der umfangreiche Mops-Erziehungsbericht sehr nützlich. In dieser Reportage wurde auf viele Feinheiten geachtet, sodass die Mops Erziehung und die Hundeerziehung im Allgemeinen gut gelingt. Zuzüglich können wir eine online Hundeschule empfehlen, so wie sie hier angepriesen wurde. Damit wird euch die Hundeerziehung kinderleicht gelingen.
https://www.hund-und-katzenfutter.de/2017/08/07/online-hundeschule/
Reiseplanung mit Hund
Sollte ein Hund gemeinsam mit euch auf Reisen gehen, so ist es zwingend erforderlich, an einige Feinheiten zu denken. Ist es euer Anliegen den treuen Gefährten dennoch zu Hause zu lassen, so können wir diesen Ratgeber empfehlen, welcher auf einen Urlaubstrip mit und ohne Hund hinweist.
https://www.haus-gielow.de/2017/08/07/urlaub-in-ahrenshoop-mit-und-ohne-hund/
Ganz speziell wurde hier in dieser Reportage auf das „zu Hause alleine lassen“ eingegangen. Sobald euer Vierbeiner nämlich allein zu Hause verweilt, gilt es auch hier auf wichtige Aspekte zu achten, welche aus unserem verlinkten Ratgeber entnommen werden können. Optional hierzu können wir auf eine Tierbetreuung während dem Urlaub hinweisen und diese empfehlen.
Jedoch ist es nicht unser Dreh und Angelpunkt darüber zu berichten, wie der Hund am besten zu Hause bleibt, sondern wie ihr diesen mit auf eine wunderschöne und gemeinsame Reise nehmen könnt!
In dieser Hinsicht haben wir eine sehr nützliche Reisecheckliste entdeckt, auf der viele sinnvolle und vor allem signifikante Faktoren aufgelistet wurden, welche für eine gemeinsame Reise mit dem Hund von absoluter Wichtigkeit sind. Mehr diesbezüglich hier. Damit wir kurz und knapp die wichtigsten Faktoren auf den Punkt bringen, so dienen diese nachfolgenden Reisechecklisten.
Autoreise mit dem Hund
Sollte eine Autoreise mit dem Hund bevorstehen, so ist es wie bereits oben erwähnt essenziell, dass euer Hund gut erzogen ist, denn dadurch kann vermieden werden, dass dieser in das Kraftfahrzeug uriniert, die Sitze zerfetzt oder andere Utensilien beschädigt bzw. zerstört. Zeitgleich ist eine gute Hundeerziehung in diesem Szenario essenziell, denn wenn euch der Hund gehorcht, kann die vermutlich sehr lange Autofahrt entspannt vollzogen werden, ohne dass der Hund unruhig wird und die ganze Fahrt über bellt bzw. versucht im Auto hin und her zu wühlen.
Hundetransportbox
Damit ein Hund gut im Auto transportiert werden kann, ist eine Hundetransportbox sehr empfehlenswert, denn dadurch kann der Hund nicht spontan vom Rücksitz in Richtung Fahrersitz springen und euch stark ablenken, sodass im schlimmsten Fall ein Unfall kreiert wird.
Hunde-Sicherheitsgurt
Doch nicht nur die Hundetransportboxen sind essenziell. Synchron hierzu empfiehlt sich als Alternative ein Hunde-Sicherheitsgurt, der als sehr gute Option B dienlich sein kann. Dieser wurde im Vergleich zum regulären Sicherheitsgurt stark modifiziert, sodass dieser für die komplette Sicherheit eines Hundes konzipiert ist. Sozusagen ist es immens wichtig auch den Hund anzuschnallen, sodass auch dieser bei einer Vollbremsung bzw. Notbremsung bestmöglich geschützt ist und im Idealfall keine Verletzungen erleidet.
Im selben Atemzug möchten wir auch noch mal auf das rechtliche zu sprechen kommen, denn in fast allen Ländern ist es Pflicht sämtliche Sachen, Utensilien und assoziierendes Gepäck sicher unterzubringen bzw. anzuschnallen. Wer dies grob vernachlässigt, wird vermutlich mit einer kleinen Bußgeldstrafe davonkommen. Um jedoch an die Sicherheit des Hundes zu denken, so empfehlen wir diesen anzuschnallen bzw. in einer Hundetransportbox zu transportieren.
Pausen und Versorgung des Hundes
Ganz gewiss ist es auch sehr wichtig auf regelmäßige Pausen zu achten, sodass nicht nur ihr euch die Beine vertreten könnt. Auch der Hund benötigt bei langen Autofahrten regelmäßige Ausgänge, sodass er unter anderem seinem Geschäft nachgehen kann. Simultan hierzu hat auch euer Hund logischerweise Durst und Hunger, sodass ihr diesen beispielshalber auch in den Pausen füttert und für reichlich Wassernachschub sorgt.
Ebenfalls möchten wir noch auf ein sehr wichtiges Kriterium aufmerksam machen. Bitte stellt den Pkw während der Pause niemals in die Sonne, denn im Auto kann sich die Sonne sammeln, sodass bereits bei 20° Außentemperatur die Innentemperatur bis auf über 50° hinauf klettert und euer Hund dem Hitze Tod ausgesetzt ist! Bitte lasst es nicht so weit kommen! Nehmt den Hund am besten mit nach draußen, denn dieser benötigt wie gesagt auch viel Auslauf, möchte seinem Geschäft nachgehen und selbstverständlich hat auch dieser Durst und Hunger!
Bus und Bahnreise mit dem Hund
Natürlich sind auch die Busreisen bzw. die Bahnreisen mit dem Hund sehr spannend. Vorab gilt es in Erfahrung zu bringen, ob der jeweilige Bus bzw. die Bahn das mitnehmen von Hunden gestattet. Im Regelfall sollte es hierbei keinerlei Probleme geben, jedoch ist es zwingend erforderlich auf viele Faktoren zu achten, die wir nun vorstellen.
Selbstverständlich benötigt auch euer Hund ein gültiges Fahrticket, welches ihr logischerweise vor Beginn der Fahrt erworben haben solltet, sodass es bei einer Kontrolle zu keinerlei Missverständnissen bzw. Bußgeldern kommt. Doch nicht nur die Tickets sind essenziell.
Maulkorb für den Hund
Im selben Atemzug muss ein Hund auch einen Maulkorb tragen, um dadurch zu gewährleisten, dass dieser keine anderen Fahrgäste belästigt bzw. angreift. Auch hierbei ist wie wir bereits oben in unserem Bericht erwähnt haben, eine nötige Hundeerziehung signifikant, denn dadurch seid ihr definitiv auf der sicheren Seite und wisst, dass euer Hund euch gehorcht.
Demzufolge sind unsere oben verlinkten Berichte nützlicher denn je, denn auf diesen kann in Erfahrung gebracht werden, wie ein Hund durch euch oder gemeinsam mit einer Onlineschule erzogen werden kann. Jedoch ist es leider zwingend erforderlich einen Maulkorb zu tragen. Um dieses Szenario werdet ihr höchstwahrscheinlich nicht herumkommen.
Auch gilt darauf zu achten, dass der Hund während der Zugfahrt bzw. Busfahrt auch einmal sein Geschäft verrichten muss. Leider wird der Zug oder auch der Bus nicht ewig auf euch warten wollen und von daher müsst ihr dies geschickt timen / planen. Ebenso sollte auch eine Rolle Küchenpapier und ein Beutel nicht fehlen, um die eventuelle Verunreinigung schnell zu beseitigen.
Sehr empfehlenswert sind bei Zugreisen die jeweiligen Schlafwagen, denn in diesen ist es viel ruhiger als in regulären Zügen, da hier der primäre Fokus auf dem Schlafen liegt. Nachts vergeht die Zeit viel schneller als tagsüber, da in solchen Schlafwagen logischerweise viel Zeit „verschlafen“ wird. Selbstverständlich sollte sich auch hier im Vorfeld erkundigt werden, ob Hunde in einem solchen Schlafwagen gestattet sind. Sollte der Hund tagsüber auf Reisen gehen, so ist es empfehlenswerter die Hauptverkehrszeit zu meiden, da dies höchst wahrscheinlich sehr hektisch von statten geht.
Hunde an der Hundeleine führen
Simultan ist es auch sehr empfehlenswert ein eigenes Abteil zu mieten, anstatt in einem komplett offenen Waggon zu sitzen. Hier geht alles sehr hektisch von statten. In einem eigenen Abteil kann die Tür einfach geschlossen werden und ihr seid gemeinsam mit eurem Hund zusammen und könnt euch rührend um diesen kümmern. Trotzdem ist es leider zwingend erforderlich den Hund an der Leine zu führen. Seid ihr jedoch in eurem eigenen Abteil angekommen, so kann diese optional abgenommen werden, da ihr durch euren Hund keine anderen Passanten belästigen könnt. Solltet ihr jedoch wieder mit eurem Hund aus eurem Abteil durch den Zug spazieren, so ist dieser leider wieder an die Hundeleine zu legen.
Natürlich ist es auch sehr gewinnbringend eine Decke, eine Wasserschüssel und auch das nötige Trinkwasser mitzunehmen, sodass der Hund rund um versorgt ist. Hierbei gilt es sich natürlich mit den Pausen perfekt zu timen, sollte der Hund viel Wasser trinken. Denn durch die Einnahme von vier Wasser ist der Drang nach der Toilette immens.
Hundemedizin nicht vergessen
Natürlich kann es unter anderem vorkommen, dass der Hund bereits einige Leiden hat und demnach sollte die dazugehörige Hundemedizin nicht vergessen werden. Auch ist es sehr gewinnbringend für eventuelle Fälle bestmöglich ausgerüstet zu sein, sodass viele verschiedene Arzneien für euren Hund in eurem Gepäck schlummern. Dies können zum Beispiel Mittel gegen Reisekrankheiten oder Beruhigungsmittel sein.
Auch sind Antibiotika, Mittel gegen Durchfall (zum Beispiel Kohletabletten), Wundspray, Desinfektionsmittel, Augen und Ohrentropfen, Augentücher, ein Floh und Zeckenhalsband sowie etwaiges Verbandsmaterial nützlicher denn je.
Hund im Hotel, Pension, Ferienhaus
Hat der Hund nun endlich die Reise im Auto, Bus bzw. im Zug überstanden, so ist es auch sehr wichtig, dass sich euer Hund im jeweiligen Hotel bzw. der Unterkunft gut benimmt. Damit dies gelingt, ist die oben bereits beschriebene Hundebeziehung signifikant! Des Weiteren ist auf einige Faktoren zu achten, sodass euer Hund keine anderen Urlauber bzw. die Hotelangestellten stört. Von daher ist der Gang durch die Lobby bzw. im Hotel mit einer Hundeleine äußerst empfehlenswert. Um eine günstige Unterkunft zu finden, so dienen dafür Preiswerte Hotels.
Hunde Sonnenbrille für den Urlaub
Je nachdem wo ihr seid, so ist eine Hunde Sonnenbrille für den Urlaub nützlicher denn je, denn dadurch wird der Hund nicht nur vor den schädlichen UV-Strahlen geschützt, sondern zeitgleich kann dieser vor Zugluft geschützt werden. Gerade an sehr frischen und windigen Orten, wie es bei uns an der Ostsee ist, so ist eine Hundesonnenbrille essenziell und nützlicher denn je. Von daher ist dies unsere klare Kaufempfehlung und sollte in keinem Urlaub mit dem Hund fehlen! Demzufolge solltet nicht nur ihr die richtige Reisebekleidung einpacken, sondern zeitgleich ist auch an den Hund zu denken!
Das Preis-Leistungs-Verhältnis von dieser Hunde-Sonnenbrille liegt in einem gelungenen Gleichgewicht und zeitgleich ist diese Brille für verschiedene Hundetypen (auch zum Beispiel für einen Mops) bestmöglich geeignet.
Fazit – Urlaub mit dem Hund
Wer mit seinem Liebling in den Urlaub fahren möchte, sollte auf viele angepriesene Fakten achten. Unsere dazugehörigen Kaufempfehlungen sind nützlicher denn je und sollten eventuell mit ins Reisegepäck fließen. Lange Busreisen, Zugreisen und auch die Autoreisen können natürlich auch für den Hund sehr anstrengend sein und von daher ist eine sehr gute Hundeerziehung zwingend erforderlich. Diese kann von unseren oben verlinkten Berichten eingesehen werden.
Für einen Urlaub mit dem Hund empfehlen wir das Mieten einer kompletten Ferienwohnung bzw. eines ganzen Ferienhauses, sodass ihr mit eurem Liebsten Vierbeiner ein ganzes Domizil für euch alleine habt, anstatt in einem kleinen Hotelzimmer zu rasten und dabei in kleine Schwierigkeiten mit anderen Hotelgästen zu kommen. Diesbezüglich empfehlen wir Ferienwohnung an der Nordsee und Ostsee, denn in diesen kann nicht nur bequem genächtigt werden, sondern zeitgleich gestattet ihr es eurem Hund in der Nordsee bzw. in der Ostsee zu Baden und zu toben.
Optional hierzu ist natürlich auch ein europaweiter Urlaub im Ferienhaus möglich. Hierbei sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Bei einer langen Reise sind natürlich die langwierigen Zugreisen, Busreisen bzw. Autoreisen nicht außer Acht zu lassen, denn diese sind für alle Parteien sehr anstrengend. Zeitgleich hierzu möchten wir auf verschiedene Reisetipps für die jeweilige Region hinweisen, denn auch in anderen Ländern herrschen andere Sitten!
Das Team von der Börgerende Strandmuschel wünscht einen angenehmen Urlaub mit eurem Hund!