
Römermuseum in Wien
14. April 2015
Karibik oder Österreich
14. April 2015Bochum Eisenbahnmuseum Dahlhausen
Die Erfindung der Dampfmaschine war der Durchbruch in der Eisenbahn-Gesichte. Die Dampfmaschine wurde natürlich für die Eisenbahn genutzt. Damit konnte auch die Kohle im Ruhrgebiet mit Hilfe der Bahn besser und schneller transportiert werden. Das Leben der Menschen wurde völlig durch die Eisenbahn verändert. Es konnten nun größere Entfernungen in kürzerer Zeit zurück gelegt werden. Am 15. Mai 1847 fuhr die erste Dampfeisenbahn durch das Ruhrgebiet. Sie fuhr von Duisburg über Oberhausen, Altenessen, Gelsenkirchen, Herne und Dortmund nach Hamm. Um 1850 war das Eisenbahnnetz bereits 170 Kilometer im Ruhrgebiet und 50 Jahre später waren es 922 Kilometer und bereits nach weiteren 26 Jahren 1245 Kilometer lang.
Die Dampfeisenbahn benötigte Kohle um Dampf erzeugen zu können und somit sich fortzubewegen. Es wurde Eisen benötigt um Lokomotiven, Waggons und Schienen anzufertigen. Zur Eisenherstellung wurde wiederum Kohle benötigt. Daraus ergibt sich, dass auch immer mehr Arbeiter für Kohleabbau und Eisen- und Stahlproduktion benötigt wurden. Das Eisenbahnmuseum in Bochum hat eine Sammlung von über hundertachtzig Fahrzeugen aus hundert Jahren, die liebevoll gepflegt und zusammen getragen wurden. Hier sind Lokomotiven, Triebwagen und Waggons zu bewundern. Die Dampfmaschinen Entwicklung begann in England. Fast 200 Jahre wurden benötigt, bis James Watt die Maschine so weit entwickelt hatte, dass sie eingesetzt werden konnte.
Museumstage im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen : Dampflok
Die erste Dampfmaschine arbeitete im Jahr 1785 in einer Spinnerei. Es dauerte noch sehr lange, bis auch in Deutschland in Fabriken die Maschinen eingesetzt wurden. Auch die Ventilatoren, die die Bergleute mit frischer Luft im Schacht versorgte, wurde von einer Dampfmaschine angetrieben. Die Dampfmaschine auf Räder gestellt, war die erste Dampflokomotive. Zur damaligen Zeit gab es kleine Spielzeug-Dampfmaschinen, mit denen sich vor allem Kinder beschäftigten und so auch spielerisch die Technik verstanden.
Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen Museumstag
Auch heute begeistern alte Spielzeug-Dampfmaschinen die Kinder im Eisenbahnmuseum Bochum.