
Das familienfreundlichste Hotel in Italien
18. Juni 2014
Augsburg
18. Juni 2014Hennef (Sieg) – Stadt der Superlative – Sport, Events und Wohnqualität
Hennef mit seinen fast 46000 Einwohner, gilt als eine Stadt für Individualisten. Anbindungen an die Autobahnen A3 oder der A61 in Richtung Koblenz sorgten dafür, das Hennef zum Mittelpunkt der Städte im Rhein-Sieg-Kreis wurde.
Die Gemeinde zu der zahlreiche Ortschaften-die größte ist Uckerath-gehören, wird auch als das „Tor zum Westerwald“ genannt. Die bedeutendste Siedlung jedoch ist Blankenberg das jährlich von vielen Gästen besucht wird. Hier befindet sich die Burg Blankenberg, einst Sitz des Grafen von Sayn. Eine wunderbare Aussicht über das gesamte Siegtal bis hin zum Siebengebirge belohnt den Aufstieg. Der kleine Ort imponiert durch seine kleine Gassen, den uralt aber immer noch gut erhaltenen Fachwerkhäuser.
Höhepunkt des Ortes ist der immer wieder jährlich stattfindende Mittelalterliche Markt, sowie die Wahl der Weinkönigin, da Blankenberg eigenen Weinanbau besitzt. Die Stadt die sich aus einer Mischung städtischen und ländlichem Flair präsentiert beeindruckt auch durch eine Vielzahl von Geschäften einer langen Einkaufsmeile entlang der Frankfurterstraße sowie seinem Marktplatz, Treffpunkt und Veranstaltungs Ort für Kirmes, Weihnachtsmarkt und weiteren öffentlichen Angeboten. Eine lebendige Stadt die auch viele junge Menschen anlockt und zum Wohnen animiert.
Da die Öffentlichkeitsarbeit hier einen ganz besonderen Stand besitzt, ist es nicht verwunderlich, dass sich auch sportliche Ambitionen breit gemacht hat. Hennef wird deshalb auch als die sportliche Stadt genannt. In ganz Deutschland bekannt die neu erbaute Sportschule im Ortsteil Hennef- Geistingen wo sich sich Nationalmahnschaft und weitere internationale Vereine ein Stelldichein geben.
Als ein Eldorado für Wanderfreunde und Naturbegeisterte, das weit ausgeprägte Wandernetz entlang der Sieg, Naturschutzgebiet, bewaldete Höhenrücken oder malerischen Dörfer der Umgebung.
Die spätgotische Kunst, Zeitzeugen einer längst vergangenen Zeit, findet sich in Bödingen wieder mit der Wallfahrtskirche „Sankt Marien“ oder dem alt ehrwürdigen Schloss Allner.
1883 war das Jahr für die Stadt Hennef. Carl Reuther und Eduard Reisert waren es die die „Chronos-Waage“ als erste eichfähige automatische Waage erfanden und somit Weltruhm erlangt. Inbegriff für Hennef ist das reichlich umfassende Angebot von Kulturellem Angebot. Events mit bekannten Künstlern und Vorträgen lassen keine Langeweile aufkommen, ebenso die umfangreichen Darbietungen für Kinder und Jugendliche.
Alleine die Musikschule konnte sich mehrfach durch Preise einen Namen machen und in Presse und Rundfunk erwähnt werden. Wer sich nun Hennef in aller Ruhe ansehen möchte, sollte sich einen Reiseführer besorgen.
Im Laufe der Zeit wurden auch die Anbindungen zum Rhein durch die öffentlichen Anbindungen extrem erhöht, sodass es keine Probleme gibt diese zu besuchen. Eine direkte Anbindung der S-Bahn zum ICE in Siegburg bietet Möglichkeiten für Fahrten zum Flughafen und Reisezielen. Erwähnenswert und als einer der Highlights anzusehen die internationale Europawoche. Weit über 1500 Jugendliche treffen sich hier zu Spielen, Tanz und musikalischen Einlagen. Hierzu wurde Hennef mit den „Goldenen Sternen der Städtepartnerschaften „der Europäischen Kommission“ ausgezeichnet.