
Las Palmas
6. Februar 2015
Fuerteventura
6. Februar 2015Vorwort
Spanien ist ein Staat Europas, mit einer parlamentarischen Erbmonarchie. Eine parlamentarische Erbmonarchie ist eine Regierungsform, bei der ein Monarch oder eine Monarchin das Amt des Staatsoberhauptes hat. Der Staat liegt im Südwesten Europas. Die Fläche Spaniens beträgt 504.645 km². Die Fläche der Hauptstadt Madrid liegt bei 605,770 km². Das Klima in Spanien wird in 6 verschiedenen Klimazonen gegliedert. Die Jahresdurchschnittstemperatur von circa 13 °C darf momentan von circa 46.063.000 Einwohnern genossen werden. 7 % aller Touristen besuchen jährlich dieses südländische Land. 2005 waren mehr als 55,6 Millionen Touristen in Spanien versammelt. In diesem Jahr brachte der Tourismus Spanien um die 35 Milliarden € ein.
Spanien: Die Kathedrale La Seu in Palma de Mallorca
Die in Palma gelegene Kathedrale der Heiligen Maria, auch La Seu genannt, ist ein Meisterwerk der unterschiedlichten Baustile. Der Grundstein wurde im Jahr 1230 gelegt, und erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die letzten Bauarbeiten abgeschlossen.
Der Bau der Kathedrale wurde von König Jaume I. in Auftrag gegeben. Er ließ das Gotteshaus nach der Befreiung Mallorcas vor den Muslimen auf den Grundmauern einer Moschee errichten. Der berühmte Künstler Antoni Gaudí wurde Anfang des 20. Jahrhunderts damit beauftragt die Kathedrale zu restaurieren.
Die Kathedrale La Seu ist vor allem durch ihr großes Rosettenfenster berühmt, das aus dem 14. Jahrhundert stammt. Die Rosette hat einen Durchmesser von über 12 Metern und setzt sich aus mehr als 1.000 Glasteilen zusammen. Die über 100 Meter lange und knapp 50 Meter hohe Kathedrale La Seu zählt zu den berühmtesten und gleichzeitig größten Gotteshäusern der Balearen.
Spanien: Die Kathedrale Santiago de Compostela
Sie ist das Ziel eines jeden Jakobpilgers: die Kathedrale der galicischen Hauptstadt Santiago de Compostela. Direkt an der zentralen Plaza del Obradoiro gelegen, ragt das berühmte Wahrzeichen des Wallfahrtsorts Santiago de Compostela mit seiner spätbarocken Westfassade gen Himmel empor.
Die über 70 Meter hohen Zwillingstürme umrahmen eine Jakobsfigur, welche die Pilger bereits vor dem Betreten der Kathedrale begrüßt. Im Inneren der Kathedrale befinden sich die dreischiffige Basilika im romanischen Stil und der imposante barocke Hauptaltar mit der Holzfigur des heiligen Jakob.
Die Kathedrale wurde an jenem Ort errichtet, an dem man im Mittelalter die Gebeine des Heiligen Jakob gefunden hatte. Reisende zieht es daher vor allem in die Krypta der Kathedrale, in der die Gebeine des Apostels ruhen. Die Kathedrale zählt gemeinsam mit der gesamten Altstadt von Santiago de Compostela seit 1985 zum Weltkulturerbe der UNESCO.