
Ferienwohnungen und Ferienhäuser Weltweit mieten
12. März 2013
Sehenswürdigkeiten in Rostock
15. März 2013Während der Badesaison in Bansin bildet der Strand mit der Seebrücke und der Strandpromenade das touristische Zentrum. Aber auch außerhalb der Hauptsaison lohnt sich ein Aufenthalt im“Kaiserbad“ Bansin; denn hier und in der Umgebung können kulturell interessierte Touristen so manches entdecken. Die folgenden Tipps sind sicherlich auch nützlich, wenn in den Sommerferien einmal ein Regentag den Badebetrieb unterbrechen sollte.
Bezaubernde Architektur
Sie interessieren sich für Architektur? Genießen Sie den Anblick der weiß gestrichenen Hotels und Villen in Bansin, die um 1900 entstanden sind – Beispiele der ostseetypischen „Bäderarchitektur“. Die vornehmen Gebäude sind liebevoll mit Jugendstilelementen (Balkonen, Erkern) verziert. Unternehmen Sie doch einmal einen Spaziergang zum Bansiner. Dort steht die „Waldkirche“. Das evangelische Gotteshaus wurde 1938/39 erbaut. Auffällig ist der hohe, viereckige Turm, der mit seinen kleinen Fenstern an den Bergfried einer Burg erinnert. Zwischen Juni und September kann die Kirche auch von innen besichtigt werden (nur an den Werktagen). Mehr Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Bansin bietet die Seite https://www.hotels-bansin-usedom.de/sehenswuerdigkeiten-bansin.php.
In Bansin wurde der Schriftsteller Hans-Werner Richter (1908 – 1993), Begründer der „Gruppe 47“, geboren. Sein Geburtshaus existiert zwar leider nicht mehr, aber im „Hans-Werner-Richter-Haus“ wird sein Andenken bewahrt. Zahlreiche Bücher und Originalmöbel sind ausgestellt. Seit 1953 lebte der Maler Rolf Werner (1916 – 1989) auf Usedom. In seinem ehemaligen Wohnhaus ist eine Dauerausstellung eingerichtet, die zahlreiche Gemälde des Künstlers zeigt, der im Stil der naiven Malerei arbeitete.
Interessantes für Familien
Eltern mit Kindern werden sicherlich gern das „Tropenhaus“ in Bansin besuchen und die exotischen Tiere betrachten, die dort leben, beispielsweise Schildkröten und Papageien. Insgesamt besitzt das „Tropenhaus“ rund 50 Tierarten, einschließlich der Esel und Ziegen im Streichelzoo. Wer sich aktuell schon in Bansin aufhält, kann sich in der Bernsteinwoche die Schätze der Insel ansehen – https://www.derwesten.de/panorama/bernsteinwoche-auf-usedom-id7717354.html.
Ausflug nach Heringsdorf
Wie wäre es mit einem Ausflug ins benachbarte Heringsdorf? Nahe der Heringsdorfer Strandpromenade befindet sich ein kleines Privatmuseum, das „Muschelmuseum“. Dort sind nicht nur Muscheln ausgestellt, sondern auch Perlen, Bernsteine, Schiffsmodelle und Buddelschiffe. Wer noch auf der Suche nach Souvenirs von Usedom ist, wird sicherlich im Souvenirladen des „Muschelmuseums“ fündig werden. Das Museum ist ganzjährig täglich geöffnet. Die Heringsdorfer Volkssternwarte „Manfred von Ardenne“ (benannt nach ihrem Gründer) öffnet ihre Pforten dagegen nur in den Sommermonaten (Juni bis August) und lädt zu Führungen ein.