
Urlaub mit dem Hund in Berlin und Berlin Umgebung
6. September 2014
Point Reyes Nationalpark
6. September 2014Mit modernen, durchdachten Ausrüstungen wird Campingurlaub angenehm. Schon das Zelt hat sich im Laufe der Jahre beachtlich entwickelt. Vorbei ist die Zeit der Kämpfe mit Gestängen und schweren Stoffen. Camper heute bauen ihre Zelte mit Schwung in Sekundenschnelle, quasi aus dem Handgelenk. Denn das Wurfzelt erobert die Herzen der Campingfreunde. Während die Bewohner herkömmlicher Zelte noch mit dem Aufbau beschäftigt sind, haben die Wurfzeltbesitzer schon frei. Sie nehmen das Zelt aus der Verpackung, werfen es in die Luft, und wenn es landet, ist es aufgebaut. Leichter geht´s nicht. Nur noch mit ein paar Heringen verankern und fertig ist das Urlaubsdomizil. Auch beim Abbau sind Wurfzelter von der schnellen Sorte. Sie haben ihre Behausung in wenigen Minuten zusammengepackt, bei den schnellsten Modellen dauert es nur Sekunden.
Allerdings sollten die Heringe zuerst entfernt werden. Wer auf einer langen Reise eine Nachtruhe einlegen möchte, ist mit diesem Pop-up-Zelt gut beraten. Mit seinen schnellen Auf-und Abbauzeiten empfiehlt es sich auch für Trekkingtouren zu Wasser oder auf dem Land. Die gängigsten Zeltgrößen bieten zwei bis drei Personen Platz. Es gibt auch schon größere Varianten, bis hin zum Aufenthaltszelt für Gruppen. Bei der Ausstattung setzt jeder Camper andere Prämissen. Innenzelttaschen und der Eingang mit Moskitonetz gehören fast zum Standard, genauso wie der beschichtete Boden. Auch Wurfzelte mit wettergeschütztem Eingang und Stauraum sind zu haben. Zudem punkten die Wurfzelte mit geringen Maßen bei Verpackung und Gewicht.